Regelmäßige Veranstaltungen

Im Jenfeld-Haus wird gespielt, getanzt, geturnt, musiziert...

Sprachen & Sprechstunden

Integrationskurse

Montags bis donnerstags im Seminar-, Werk- und Spiegelraum (nicht in den Schulferien)

Den Deutschtest für Zuwanderer (B1) können Sie im Jenfeld-Haus ablegen. Dieser Test gilt als Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse für die Einbürgerung. Die Vorbereitungskurse finden im Jenfeld-Haus statt und sind in der Regel kostenlos. Die Integrationskurse werden vom Caritasverband für Hamburg e.V. angeboten. 

Weitere Informationen direkt bei dem Veranstalter: Caritasverband für Hamburg e.V., Tel 6 96 66 78 90

Neu! Ab 11.07.25 regelmäßig!

Gut Älterwerden, aber wie?

Sprechstunde im Jenfeld Haus

Jeden Freitag 12.30-15.30 Uhr

Die Lots*innen informieren, beraten

und organisieren, wie Sie

➔ gesund bleiben

➔ den Alltag bewältigen

➔ Kontakte herstellen

➔ Unterstützung bekommen

 

Nächste Schritte bringen wir gemeinsam

auf den Weg.

 

-individuell und kostenlos

Sie erreichen uns unter:

Tel: 040 50 77 33 58

Mobil:0173 103 84 99

E-Mail:goekhan.konca@qplusalter.net


Für Menschen ab 65 und deren Nahestehende in

den Bezirken Bergedorf, Eimsbüttel, Hamburg-Nord

und Wandsbek. Kostenlos, individuell, unabhängig.

 

QplusAlter „Älter werden im Quartier“ | Ev. Stiftung Alsterdorf | Tel. 040 / 50 77 33 58

Elternlotsen

Offene Sprechstunde für Eltern mit Migrationsgeschichte

Dienstags im Literaturraum

11:00 - 13:00 Uhr

Sprachen: Deutsch, Urdu, Hindi, Punjabi & Grundkenntnisse Farsi

Lotsin: Komal Ghai


Unser Angebot für Eltern: Informationen und Unterstützung in Form von Sprach- und Kulturmittlung bei folgenden Themen:

-  Freizeitaktivitäten und Angebote für Kinder und Eltern in Jenfeld

- Beratungsangebote (Sozialberatung, Elternberatung, Migrationsberatung, etc.)

- Unterstützung/Erklärung von Bewilligungsbescheiden und Anträgen (bspw. Kindergeld, Bürgergeld)

- Unterstützung bei der Schulsuche, Kitaplatzsuche und Arztsuche (Kinderarzt, Frauenarzt, Hausarzt etc.)


Außerhalb dieser Sprechzeit können Sie sich auch gerne an uns wenden: n.becker@uog-ev.de oder telefonisch unter 0177 907 65 76

Copyright Foto: FHH

Sprache im Alltag - Gesprächsrunden

Sprachbrücke-Hamburg e.V

Donnerstags im Cafe / Literaturraum

10:00 - 11:00 Uhr

Die Gesprächsrunden für erwachsene Migranten sind nicht wie Lernen in der Schule:

- Wir unterhalten uns auf Deutsch über ein Thema

- Dabei hören wir uns gegenseitig zu und lernen voneinander.

- Bei Ausflügen probieren wir, die deutsche Sprache anzuwenden

Wir reden, damit Sprache verbindet. Kostenlos, unkompliziert und jeder so wie er kann.

Immer donnerstags von 10 - 11 Uhr im Jenfeld-Haus.

Weitere Termine, Orte und Informationen unter www.sprachbruecke-hamburg.de

Kontakt: 040 / 28478998

kontakt@sprachbruecke-hamburg.de


Tanzen

five, six, seven, eight - Line Dancers
Mittwochs im Saal

von 18:30 bis 20:00 Uhr

Leitung: Tina Härtel

für Fortgeschrittene

Kontakt: monsun1@web.de

Hier wird geklönt, gelacht und getanzt. Neue TeilnehmerInnen sind willkommen.
Bei diesem Tanz braucht man keinen Tanzpartner, deswegen können ebenso Singles mittanzen. Es werden einfache und wirksame Formationstänze einstudiert.

Sport & Gesundheit

Daoistische Kultivierung.

Abende in Stille.

Verständnis, DaoYin, Meditation.

 

Dreiteilige, wöchentliche Reihe ab dem 02. Juli 2025



Leitung: Robert Taciak

Die Grundidee dieser dreiteiligen Reihe ist es, allen Interessierten einen Raum für gemeinsame, meditative Kultivierung im Geiste der Stille, Natürlichkeit und Einfachheit zu bieten.

 

Herzlich willkommen sind sowohl „Debütanten“ wie „alte Hasen“ aber auch Unentschlossene und Neugierige. 

Für die Teilnahme sind keine Vorkenntnisse notwendig. 

Grundsätzliches Interesse an dem Thema und die ehrliche Bereitschaft mitzumachen, sind absolut ausreichend.


Ablauf:

Die Abende starten wir mit einer kurzen Einleitung.

 

Folgend führen wir eine Reihe an einfachen DaoYin-Bewegungen im Sitzen aus. Dazu gehören Dehnungen, Selbstmassage und einfache Körperhaltungen. 

Die DaoYin-Übungen lösen Verspannungen im Körper, stabilisieren den Energiefluss und helfen uns, die Wahrnehmung des Körpers zu verstärken. 

Sie bilden gleichzeitig einen fließenden Übergang zu der daoistischen Praxis des „Sitzen in Stille“.

 

Die „Meditation in Stille“ ist ein Schlüsselelement hinsichtlich des Verständnisses und der Praxis dieser Tradition. 

 

So werden wir an diesen Abenden den Fokus auf das Praktizieren richten. 

Denn "Mehr als ein Glaube oder eine Lehre ist der Taoismus eine Praktik.“ 

Alles wird ausführlich erläutert und alles ist natürlich einfach.

 

Termine und Zeiten: immer mittwochs:

1.) 02., 

2.) 09. und 

3.) 16.07.2025

Beginn: 18:00 Uhr - Ende: 19:30 Uhr.

Ort: Jenfeld Haus in Hamburg-Jenfeld (www.jenfeld-haus.de), Spiegelraum im EG/Altbau.

Kosten: 5,- Euro pro Abend und Teilnehmer:inn.

 

Weitere Informationen, genaue Inhalte sowie Anmeldung unter: https://www.wumingdao.org/abende-in-stille-2025/ bzw. per Email-Anfrage an willkommen(at)wumingdao.org.

Karate Klub

Don Kihon Hamburg

Montags und Mittwochs:

Gruppe 1 ( Kinder von 5 bis 9 Jahren) - 15.45-16.45

Gruppe 2 (Kinder ab 10 Jahren) - 16.45-17.45

Leitung: Yury Lvov

NEU Ab 04.09.24


Traditionales Karate für Kinder - Anfänger und Fortgeschrittene.

Gürtelprüfungen, Wettkämpfe für Kinder.


Sensei Yury Lvov, 3. Dan der World Traditional Karate Federation:

"Ich habe 4 Kinder, und alle gehen mit mir den Weg des Karate zusammen. Um ehrlich zu sein, bin ich heute noch mehr Karate-Fan als vor 30 Jahren, als ich noch jung war. Ich sehe, wie dieses System einen Menschen entwickelt - und das nicht nur körperlich. Es formt die Persönlichkeit, lehrt Schwierigkeiten zu überwinden und aufmerksame Beziehungen mit der Welt aufzubauen. Ich freue mich, meinen Studenten die gleichen Dinge beibringen zu können, die ich meinen eigenen Kindern gerne gebe.“


Kontakt für weitere Infos und Anmeldung:

https://m.facebook.com/donkihonkarate/ 

Telegram: @Yury_Lvov

Tel.: 0157 307 12535


















Bewegung am Freitag. Leitung: Kirsten Elandt


17.00-18.00 Uhr
Video Clip Dance ab 6 Jahren


Du möchtest spielerisch Tanzen lernen wie die Stars? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Kurs lernst du nicht nur Rhythmusgefühl und deinen Körper kennen, sondern lernst auch richtig coole Tänze!
 
18.00-19.00 Uhr
Kids Dance 9-12 Jahre


Du liebst es Dich zu bewegen und möchtest in einer Gruppe mit anderen tanzen? Du hast Bock auf coole Tänze zu aktueller Musik? Dann bist du hier genau richtig! Wir studieren Choreografien ein und üben erste akrobatische Elemente.

19.00-20.00 Uhr
Sensual Dance für Erwachsene


Du liebst es zu Tanzen und möchtest lernen deine sinnliche und weibliche Seite zu zeigen?
Dann komm in diesen Kurs! Jede Woche lernen wir eine neue sinnliche Choreografie mit und ohne Stuhl.


Kontakt & Anmeldung:

kirsten.elandt@gmx.de, Telefon: 0176 629 336 54
 



Funktionstraining 50+

Donnerstags im Tanzraum

16:30 - 17:30

Ab 02.03.23


 


Funktionstraining 50+


Zuviel Sitzen, aufs Handy starren, eventuell alte Verletzungen und einfach mangelnde Bewegung setzen ab 50 dem Körper zu. Hier und da zwickt es im Rücken, Nacken, den Knien oder den Füßen.

Aber es sind nicht immer nur die Muskeln die fehlen, sondern Verspannungen, Fehlbelastungen und einseitige Schonhaltungen „ärgern“ den an sich gesunden Körper. Hier wollen wir schauen, welche Muskeln in Vergessenheit geraten sind, wo die Haltung, die Stabilität und das Gleichgewicht verbessert werden können und schulen das Zusammenspiel der Körperteile bei Tätigkeiten des Alltags wie Gehen, sich Bücken, Treppen steigen, Lasten tragen oder heben, sich drehen und Ähnliches. Wir üben wie man merkt, wann man Spannungen aufbaut und wie dem abgeholfen werden kann.

Die Übungen finden Im Stehen, Sitzen und auf der Matte statt und wir benutzen unser eigenes Gewicht, Theraband, Bälle oder Ähnliches. Die Stunde wird abgerundet durch Atem- und Entspannungsübungen, die helfen Alltagsstress abzubauen.

 

Kerstin Laveatz, Trainerin für klassische und medizinische Fitness, Seniorensport

Start 2.3.2023 10x 15EUR / 1,50 EUR pro Mal

Kontakt zur Anmeldung:

klaveatz@windowslive.com

0173-6163708

Mach mit - bleib fit!

Eine Bewegungsinitiative im Jenfeld-Haus in Kooperation mit dem

TSV Concordia e. V.

dienstags im Saal

11 - 12 Uhr



Um möglichst lange selbstständig und selbstbestimmt leben zu können, spielen die Gesundheit und deshalb auch körperliche Aktivitäten eine Schlüsselrolle. Bewegung kann wie eine gute Medizin auf Körper, Geist und Seele wirken. Denn regelmäßige Bewegung hat viele positive Wirkungen: der Schutz vor Krankheiten, das Training des Gleichgewichtes zur Vermeidung von Stürzen, positive Effekte auf die Psyche und die geistige Beweglichkeit sowie insgesamt mehr Lebensqualität. Dies alles wird durch das Bewegungsangebot "Mach mit - bleib fi!" gefördert. Machen Sie mit - eine Mitgliedschaft wird nciht vorausgesetzt. Der Kostenbeitrag liegt bei 1,50€ pro Termin. Der Kurs wird von einer zertifizierten Fachkraft vom benachbarten Wandsbeker TSV Concordia e. V. geleitet.

Xtremehiphop

montags von 18 bis 19 Uhr und nach Vereinbarung

Was ist Xtremehiphop?

Das ist ein Cardio-Workout mit hoher Intensität. Es wird mit einem Stepboard zu Hip Hop und RNB Musik (Oldschool & Newschool) ausgeübt.

Es verbessert die Allgemeinfitness, verbrennt Kalorien und fördert das Herz-Kreislauf-System.

Verschafft euch einen Einblick und checkt mal die Seiten vom Gründer Philip Weeden, xtremehiphopwithphil auf Instagram, Youtube oder Facebook. Oder schaut euch die Videos von S. Lehmann an.

Und wenn Interesse besteht - meldet euch unter xtreme.instructor.sonja@gmail.com!

Leung Jan Wing Chun - Selbstverteidigung

Training für Kids

samstags von 09.30 bis 12 Uhr

Viele Menschen, gleich welchen Geschlechts und Alters, wünschen sich die Möglichkeit, sich in einer bedrohlichen oder gar handgreiflichen Situation verteidigen zu können.

Leung Jan Wing Chun - von einer Nonne aus China entwickelt - bietet den Vorteil, dass sich nach einer gewissen Zeit des Trainings die Techniken auf alle Arten von Angriffen anwenden lassen. So führt Leung Jan Wing Chun zu einer dauerhaft entspannten und überlegenen Einstellung. Es kann von Frauen und Männern gleichermaßen bis ins hohe Alter praktiziert werden. Im Jenfeld-Haus haben Kids die Möglichkeit an Samstagen mit den Ausbildern der Kampfkunstschule Barsbüttel/Jenfeld zu trainieren. Meldet euch bitte telefonisch an!

Kontakt:A. Oschlies

Tel.: +49 163 270 6935

Feldenkrais

Donnerstags
18.00 - 19.00
Tanzraum
Leitung: Kornelia Timke

Die Feldenkrais-Methode® wurde nach ihrem Begründer, dem Physiker Dr. Moshé© Feldenkrais (1904 -1984), benannt. Er erforschte die Zusammenhänge und Wechselwirkungen von Bewegung, Fühlen, Denken und Verhalten. Durch die Schulung der Selbstwahrnehmung und Sensibilität bekommen die Teilnehmer/innen Einblicke in ihr persönliches Bewegungs- und Lernverhalten. Für wen ist sie geeignet? Diverse Bewegungseinschränkungen und Schmerzen vieler Menschen resultieren, unabhängig von der Ursache, aus übergroßer Anstrengung und unverhältnismäßgem Einsatz des Körpers. Die Feldenkrais-Methode® zeigt in zahlreichen Variationen einen schonenden Weg, diese Anstrengungen zu erkennen, zu vermeiden und sich angepasst an die Funktion zu bewegen. In einer Unterrichtseinheit wird – meist im Liegen, wenn gewünscht im Sitzen – die Aufmerksamkeit auf das gelenkt, was man spürt, während man sich bewegt. Die Ausführung der Bewegungen ist langsam und sanft, so dass jeder im Rahmen seiner persönlichen Möglichkeiten arbeitet und Bewegungen entdecken kann, die leichter, müheloser und weniger schmerzhaft sind. Im Mittelpunkt der Methode stehen Bewegungsmuster, die den Lebensalltag eines Menschen prägen und die Möglichkeiten, diese angemessen zu variieren. Bitte kleiden Sie sich warm und bequem und bringen Sie eine Matte und/oder eine Decke mit.Weitere Informationen erhalten Sie bei der Feldenkraislehrerin Kornelia Timke unter info@jenfeld-haus.de und im Jenfeld-Haus.

Frau Timke bietet kostenlose Schnupperstunden zum Kennenlernen der Feldenkrais-Methode an.

Musik

Jenfeld macht Musik - Das Jenfeld-Orchester

 

Donnerstag

18:30 - 20:00 Uhr

Wir brauchen Geigen, Bratschen, Celli, Kontrabässe, Holzbläser, Blechbläser, ...


Die Idee ist im Jenfeld-Haus entstanden, weil Musik eine internationale Sprache ist und für Verständigung steht. Angesprochen sind Schüler, Studenten und Erwachsene, die zumindest erste Erfahrungen im Zusammenspiel gesammelt haben. 

Die Proben finden immer dienstags von 18.30 bis 20 Uhr statt. Kostenbeitrag: Euro 5,- -/je Probe. Derzeit werden Kompositionen von Beethoven einstudiert.  Sie haben eine Frage zum Orchester im Jenfeld-Haus? Sie möchten mitspielen?

Dann schreiben Sie bitte an orchester@jenfeld-haus.de



Klavierunterricht und Chor
Täglich außer sonntags im Musikzimmer 1.OG Altbau
Termine nach Absprache, Marina Nekhamkina Dipl. Musikpädagogin

Kosten nach Vereinbarung

In dem Musikstudio von M. Nekhamkina, können

Kinder, Jugendliche und Erwachsene das Klavierspiel

erlernen und ihre gesanglichen Fähigkeiten entfalten.

M. Nekhamkina bietet professionellen Klavier-,

Gesangs- und Musiktheorieunterricht. Die Stunden

werden auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten des

Schülers abgestimmt.

Informationen direkt im Jenfeld-Haus.


Theater

Die Jenkitos
Junges Theater Jenfeld
Freitags von 17 bis 19 Uhr im Saal.

Wir sind das Theater für Kinder und Jugendliche mit mehreren Ensembles in Jenfeld! Zu jeder Spielzeit von Oktober bis Juni entwickeln wir mehrere Theaterproduktionen mit viel Musik, Tanz und Gesang. Hier könnt ihr eure Ideen und eurer Talent auf die Bühne bringen!

Wir zeigen unsere Produktionen bei mehreren Aufführungen im Jenfeld-Haus und auf weiteren Bühnen in ganz Hamburg.

 

Du willst mitmachen? Dann schau' auf unsere Seite: www.jenkitos.de


Kunst & Handwerk

Akteursgetragene Gruppen


NABU Stadtteilgruppe Öjendorf

 


Die NABU-Gruppe betreut den Öjendorfer See (Vogelschutzzone) und den Öjendorfer Park. Dort führt sie praktische Biotoppflege durch.

Gruppentreffen: Jeden 1. Montag in den ungeraden Monaten des Jahres um 18:30 Uhr im Jenfeld-Haus, Charlottenburger Str. 1, 22045 Hamburg

Kontakt:
Hartmut Machau

Gruppenleiter

Tel.: 040 / 654 78 12

eMail:hmachau@web.de

Weitere Infos, auch zu den Führungen in der Natur finden sie auf:

https://hamburg.nabu.de/wir-ueber-uns/stadtteilgruppen/oejendorf/index.html

Schellente - Foto: Frank Derer

VFDB - Funkertreff
Jeden ersten Mittwoch im Monat

19.30 Uhr

Der VFDB e. V. versteht sich als der Zusammenschluss von technik- und funkinteressierten
Menschen, die sich den Regeln des Amateurfunks verpflichtet fühlen. Die Ortsverbände sind die
Orte, bei denen das Vereinsleben aktiv und praktisch gelebt wird. Für eine stetige Weiterentwicklung
des Verbandes ist eine Durchmischung von jungen und älteren Mitgliedern angestrebt. Nachwuchs-
Mitglieder und jugendliche Mitglieder werden an bewährte amateurfunkspezifische Technik und
Umgangsformen herangeführt und aktiv gefördert.
Der VFDB e.V. hat sich den Anforderungen seiner technologischen und gesellschaftlichen Umwelt gut
aufgestellt. Dabei passt sich der Gestaltungsspielraum des technisch-wissenschaftlichen Funkdienstes
an den veränderten Rahmenbedingungen der Zeit flexibel an. Der VFDB e.V. lässt seine Mitglieder an
den technologischen Entwicklungen teilhaben, mitwirken und sie somit aktiv mitgestalten. Der
technisch-wissenschaftliche nichtkommerzielle Aspekt des Amateurfunkdienstes steht dabei immer
im Vordergrund.
(...)

Der VFDB e.V. ist der Ansprechpartner für Amateurfunkinteressierte zu funk- und
empfangstechnischen Fragen, das gilt für den Sende-Amateur und ebenfalls dem Kurzwellenhörer.
Mitglieder des VFDB e.V. sind und waren immer schon in Schlüsselpositionen in Wissenschaft und
technisch orientierten Unternehmen vertreten und haben somit den direkten Kontakt zu Forschung,
Industrie und Lehre.

(Auszug aus der Vision 2.4.7: https://bv-hamburg.vfdb.org/wp-content/uploads/Vision_VFDB_2_4_7.pdf)

Kontakt:info@vfdb.org

DARC
Jeden dritten Dienstag im Monat

19.00 Uhr

Erde-Mond-Erde-Verbindungen und private Funkkontakte mit der ISS oder der Neumayer-Station III in der Antarktis sind nur einige der Facetten des Hobbys Amateurfunk. Wir beschäftigen uns außerdem mit Funk über amateurfunkeigene Satelliten, Sofware Defined Radio, Erforschung von Ausbreitungsbedingungen, Begleitungen der Chinesischen Mondmission, einem eigenen weltweiten Internet und vielem mehr.
Unsere Kommuniktation funktioniert auch ohne Provider und dient der Völkerverständigung. Für Interessierte ist der Einstieg in die Welt des Amateurfunks häufig der Beginn einer erfolgreichen beruflichen Karriere im technisch/naturwissenschaftlichen Bereich. Wir Funkamateure im Ortsverband Hamburg-Ost (E14) des Deutschen Amateur-Radio-Clubs (DARC e. V.) treffen uns jeden dritten Dienstag im Monat um 19 Uhr im Spiegelraum des Jenfeld-Hauses. Kontakt: E-Mail: dk3hb@darc.de, Telefon: 0407313931

Gedächtnistraining
Samstags

11:00 - 14:30 Uhr

Entfällt am 14.09, 21.09, sowie 05.10.24

Galina Werschbowski, zertifizierte Gedächtnistrainerin, bietet nun ab dem 07.01.2023 wieder bei uns Gedächtnistraining an. Ein regelmäßiges Training verbessert nicht nur die Hirnfunktionen älterer Menschen, sondern sorgt gleichfalls für einen erfreulichen Alltag: Mehr Erfolgserlebnisse, Sicherheit und ein stärkeres Selbstvertrauen zu erfahren, kann geübt werden.
Solch ein Training führt ebenso in Gruppen zu einem größeren Wohlbefinden, weil die Bereitschaft Kontakte zu knüpfen und am gesellschaftlichen Leben intensiver teilzunehmen, gestärkt wird. Dadurch wird des Weiteren das Immunsystem verbessert.
Derzeit wird eine deutschsprachige und eine russischsprachige Gruppe für Senioren samstags im Zeitraum 11:00 - 14.30 Uhr betreut.

Es sind keine Vorkenntnisse nötig, nur Spaß und Interesse am Miteinander.

Weitere Informationen und Anmeldung per Mail:

g.werschbowski@gmx.de

oder per Telefon:

015703033077

Handarbeiten
Montag
14:00 - 16:00 Uhr

Cafeteria

Jeden Montag treffen sich bastelfreudige Damen in gemütlicher Runde. Sie fertigen Häkel- und Strickereien an, oder basteln jahresbezogende Dekorationen. Über neue Gesichter freut sich die Gruppe. Kommen Sie vorbei, bringen Sie Ihre Häkel-, Strick- oder Bastelsachen mit und werden Sie noch produktiver in unserer kleinen Runde.

Da die Gruppe gelegentlich Ausflüge unternimmt, ist es ratsam, sich vor einem Besuch danach zu erkundigen, damit man nicht für umsonst kommt.

Integrationskurse

Montags bis donnerstags im Seminar-, Werk- und Spiegelraum (nicht in den Schulferien)

Den Deutschtest für Zuwanderer (B1) können Sie im Jenfeld-Haus ablegen. Dieser Test gilt als Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse für die Einbürgerung. Die Vorbereitungskurse finden im Jenfeld-Haus statt und sind in der Regel kostenlos. Die Integrationskurse werden vom Caritasverband für Hamburg e.V. angeboten. 

Weitere Informationen direkt bei dem Veranstalter: Caritasverband für Hamburg e.V., Tel 6 96 66 78 90

Seniorenfrühstück
Mittwochs im Café
9:00 Uhr
Kostenbeitrag Euro 6,00

Das Seniorenfrühstück ist eine feste Größe im Stadtteil. Sie beginnen den Tag in fröhlicher Gemeinschaft, treffen alte Bekannte, oder knüpfen neue Kontakte. Duftende frische Brötchen, Kaffee, Tee und viele leckere Beläge werden aus der hauseigenen Küche serviert. Tauschen Sie jetzt Ihre Morgenzeitung gegen nette Gespräche ein und kommen Sie dazu. Gruppen ab drei Personen melden sich bitte vorher im Jenfeld-Haus an.

Pfiffikus Tinnitus-SHG Hamburg Jenfeld
Mittwochs (jeden 2. im Monat) im Seminarraum,

18:00 - 21:00 Uhr

Quälender Tinnitus (Ohrgeräusche) haben in den letzten Jahren sehr zugenommen. 2006 wurde in Jenfeld eine Tinnitus - Selbsthilfegruppe (SHG) gegründet. Die SHG klärt über das komplexe Krankheitsbild Tinnitus auf.

Im Vordergrund stehen fachlicher Erfahrungsaustausch und die Bereitschaft, die Sorgen und Nöte der anderen Betroffenen anzuhören, zu verstehen und Alternativen zu diskutieren. Zu den Zielen der SHG gehört die Förderung der Selbsthilfe, der fachliche Erfahrungsaustausch, die Weiterleitung von Informationen über Fachliteratur, neue wissenschaftliche Forschungsergebnisse, Ärzte / Therapeuten für Tinnitus und Fachkliniken, sowie Fachvorträge und Teilnahme an Seminaren und Kursen. Informationen im Jenfeld-Haus in den ausgelegten Flyern, oder im Internet unter "www.tinnitus-hamburg-jenfeld.de". Ansprechpartner für Tinnitus: Klaus Bake, Mail: Klaus.Bake@alice-dsl.net

Angehörigengruppen der Alzheimer Gesellschaft Hamburg e.V.

Wir suchen Zuwachs!

jeden 3. Dienstag im Monat l 16.30 – 18.30 Uhr

Die Betreuung und Pflege von demenzkranken Familienmitgliedern ist eine Herausforderung.
Pflegenden Angehörigen kommt nicht nur die Aufgabe der täglichen Begleitung, Anleitung und Versorgung des Demenzkranken zu. Realitäts- und Verhaltensveränderungen erfordern zugleich die Annahme und Entwicklung veränderter Rollen und Beziehungen. Darum treffen sich Angehörige in Selbsthilfegruppen, um sich gegenseitig durch Informations- und Erfahrungsaustausch zu unterstützen und zu entlasten.
Termine und Details finden Sie unter
www.alzheimer-hamburg.de oder im Jenfeld-Haus.

Skat-, Rommé- und andere Spielegruppen
Donnerstags im Café
ab 15:00 Uhr

Im Café finden sich Menschen aus verschiedenen Altersgruppen ein, die Lust am Spielen haben. In geselliger Runde wird gespielt, gelacht und geklönt. Jeder, der Lust am Spielen hat, ist dazu eingeladen. Wer möchte, kann auch sein persönliches Lieblingsspiel mitbringen.

Bürgersprechstunden

Bürgersprechstunde der GAL

Termine bitte bei der GAL erfragen.





Bürgersprechstunde der SPD

Jeden zweiten Dienstag im Monat um 18.30 Uhr




Bürgersprechstunde der CDU


Termine bitte bei der CDU erfragen.




Bürgersprechstunde Die Linke


Termine bitte bei Die Linke erfragen.











Polizeisprechstunde

Donnerstags (jeden 1. im Monat) im Café
14 - 15 Uhr

Die Mitarbeiter vom Polizeikommissariat 38 helfen weiter und sind jeden ersten Donnerstag im Monat im Jenfeld-Haus zu sprechen. Hier können die Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen und Sorgen vorbringen.

Der persönliche Kontakt zu den Menschen ist der Polizei sehr wichtig.